Wir bieten eine zukunftsorientierte Ausbildung zu Ingenieuren und Ingenieurinnen für die Wirtschaft und die Wissenschaft. Das Studium an unserer Fakultät ermöglicht hohe wissenschaftliche Qualifikation, fördert interdisziplinäres Arbeiten und orientiert auf Praxis und Machbarkeit.
Die fachliche Breite ist elementarer Bestandteil unserer Lehre, die auf die Vermittlung von Grundlagen und Methoden gerichtet ist. Unseren Studierenden ermöglichen wir einen individuellen Ausbildungsplan, auch über Universitätsgrenzen hinweg. Diese Vielfalt schafft die erforderlichen Voraussetzungen für eine umfassende und zeitgemäße Ingenieurausbildung, für die wir einstehen.
Studiengänge
Die Technische Fakultät bietet zur Zeit mehr als 20 Bachelor-/Master-Studiengänge an. Neben den fünf klassischen Studiengängen Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik existiert auch eine Vielzahl an interdisziplinären Studiengängen.
Alle Informationen zu den Studiengängen finden Sie - mit einer Filtermöglichkeit um die Auswahl eines Studiengangs zu erleichtern - auf der Unterseite Studiengänge.
Studienorganisation
- Studieneinstieg (Einschreibung, Stundenplan, ...)
- Semesterterminplan & Rückmeldetermine
- Studienmodelle
- Studienberatung
- Förderung & BAföG
- Prüfungsordnung der Technischen Fakultät
- Dokument zu inhaltlich verwandten Studiengängen (laut § 24 und § 30 ABMPO)
- Äquivalenzen der Mathematik-Module in Bachelor-Studiengängen
- Bachelor-Master-Ampel
- Studentische Gruppen
- Häufige Fragen
- Internationales
- Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
- Praktika & Stellenangebote für Studierende
Internationales
Informationen zu Studienaufenthalten im Ausland sowie Informationen zum Studium an der Technischen Fakultät als Studierender aus dem Ausland erhalten Sie durch das International Office und auf der Unterseite Internationales.