Personalien
Berufungen an die Technische Fakultät
Prof. Dr. Dominique de Ligny
auf die W2-Professur für Glas und Keramik. 01.12.2013
Prof. Dr. Stefan Wolf
auf die W1-Professur für Biomimetische Materialien und Prozesse. 01.02.2014
Prof. Dr. Alexander Hasse
auf die W2-Professur für für Mechatronische Systeme im Maschinenbau. 01.07.2014
Prof. Robin Klupp Taylor, MEng, DPhil (Oxon)
auf die W2-Professur für Nanostrukturierte Partikel. 01.08.2014
Prof. Dr. Wolfgang Heiß
auf die W2-Professur für Lösungsprozessierte Halbleitermaterialien. 01.09.2014
Ruferteilungen nach außen
Prof. Dr. rer. nat. Erdmann Spiecker
(Elektronenmikroskopie)
hat einen Ruf an die Humboldt-Universität Berlin abgelehnt.
Prof. Dr. Marc Avila
(Strömungsmechanik)
hat einen Ruf an die Universität Bremen erhalten.
Dekanin Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
(Fertigungstechnologie)
hat einen Ruf an die Clemson University, South Carolina abgelehnt.
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Bastian Etzold
(Chemische Reaktionstechnik)
hat einen Ruf an die Queen's University Belfast erhalten.
Prof. Dr.-Ing. Julia Mergheim
(Technische Mechanik)
hat einen Ruf an die Technische Universität Graz erhalten.
Dr.-Ing. Dietmar Kissinger
(Technische Elektronik)
hat einen Ruf an die Technische Universität Berlin angenommen.
Prof. Dr. Sannakaisa Virtanen
(Korrosion und Oberflächentechnik)
hat einen Ruf an die Aalto Universität Helsinki abgelehnt.
Prof. Dr. Björn Eskofier
(Mustererkennung)
hat einen Ruf an die Nazarbayev University, Kasachstan erhalten.
Prof. Dr.-Ing. habil. Mirjana Minceva
(Thermische Verfahrenstechnik)
hat einen Ruf an die Technische Universität München angenommen.
Prof. Robin N. Klupp Taylor, MEng, DPhil (Oxon)
(Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik)
hat einen Ruf an die Technische Universität München erhalten.
Prof. Dr. Jana Zaumseil
(Polymerwerkstoffe)
hat einen Ruf an die Universität Heidelberg angenommen.
Laufende Berufungsverfahren
W1-Professur 3D-Nanoanalytik und Atomsondenmikroskopie
W1-Professur Energieeffiziente Produktionstechnologien
W1-Professur Rising Stars
W2-Professur Audiolabs/Psychoakustik
W2-Professur Dünnfilmtechnologien
W2-Professur Energieinformatik
W2-Professur Funktionskeramik
W2-Professur Katalytische Materialien
W2-Professur Komponenten und Werkstoffe der elektrischen Energietechnik (ehemals: Elektrische Energieverteilsysteme)
W2-Professur Multiskalen-Modellierung für kontrollierte Filmbildung
W2-Professur Partikelsynthese
W2-Professur Projektmanagement im Großanlagenbau
W2-Professur Wissensrepräsentation und –verarbeitung (ehemals: Kognitive Systeme)
W3-Professur Angewandte Kryptographie
W3-Professur Bioverfahrenstechnik
W3-Professur Elektrokatalyse
W3-Professur Elektronenmikroskopie
W3-Professur Energiespeichertechnologien
W3-Professur Hochtemperaturprozesstechnik
Habilitationen und Verleihung der Lehrbefugnis
Dr.-Ing. habil. Mirjana Minceva
mit Wirkung vom 14.01.2014
CBI, Thermische Verfahrenstechnik
Dr.-Ing. habil. Harald Köstler
mit Wirkung vom 13.08.2014
INF 10, Systemsimulation
Dr.-Ing. habil. Andreas Bräuer
mit Wirkung vom 13.08.2014
CBI, Graduate Scool in Advanced Optical Technologies (SAOT)
Dr.-Ing. habil. Daniel Lohmann
mit Wirkung vom 24.08.2014
INF 4, Verteilte Systeme und Betriebssysteme
Bestellungen zum Honorarprofessor
Dr. rer. nat. Uwe Scheuermann wurde zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Elektrotechnik" ernannt. 27.05.2014
Prof. Dr.-Ing. Peter Weidinger wurde zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Allgemeine Werkstoffeigenschaften" ernannt. 31.10.2013
Emeritierung / Ruhestandsversetzungen
Prof. Dr. Axel König
Technische Chemie
Eintritt in den Ruhestand zum 01.10.2014
Prof. Dr.-Ing. Andreas Roosen
Werkstoffwissenschaften (Glas/Keramik)
Eintritt in den Ruhestand zum 01.10.2014
Prof. Dr.-Ing. Alfred Leipertz
Technische Thermodynamik
Eintritt in den Ruhestand zum 01.05.2014
Nachrufe
Im Gedenken
Wir gedenken derer, die der Tod im akademischen Jahr 2013/2014 von uns genommen hat.
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie.
Dr. Dietrich Ernst
Ehrensenator der Universität Erlangen-Nürnberg
Träger der Helmut Volz-Medaille
Prof. Dr. Nikolaus Fiebiger
Emeritus für Physik in der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg 1969-1973
Präsident der Universität Erlangen-Nürnberg 1975-1990
Ehrendoktor der Technischen Fakultät
Prof. Dr. Helmut Kaesche
Emeritus für Korrosion und Oberflächentechnik im Institut für Werkstoffwissenschaften in der Technischen Fakultät
Dekan der Technischen Fakultät von 1974-1975
Prodekan der Technischen Fakultät von 1975-1976 und 1979-1980
Dr. Günter Pretzl
ehemaliger Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Technische Elektronik
Prof. Dr. Rudolf Wagner
Honorarprofessor der Technischen Fakultät
Prof. Dr. Herbert Wenzel
Professur für Technische Chemie