2012/13
Jahresbericht

Personalien

2012/13
Jahresbericht

Zielgruppennavigation

Berichtszeitraum: 01.10.2012 - 30.09.2013


Personalien

Berufungen an die Technische Fakultät

Dr.- Ing. Michael Glaß
Lehrstuhl Informatik 11 (Software Engineering)

auf die W1 Juniorprofessur für Dependable Embedded Systems. 15.11.2012

Dr.-Ing. Tom Bäckström
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen

auf die W2-Professur für Sprachcodierung. 15.01.2013

Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller
Universität Trondheim

auf die W2-Professur für Digitale Übertragung. 01.03.2013

Dr. Ralf Romeike
Universität Potsdam

auf die W2-Professur für Didaktik der Informatik. 01.09.2013

Ruferteilungen nach außen

PD Dr.-Ing. Karsten Durst
Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffeigenschaften

hat einen Ruf auf die W3-Professur Physikalische Metallkunde an der TU-Darmstadt angenommen.

Prof. Dr. Sandra Korte
Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffeigenschaften

hat einen Ruf auf die W3-Professur Werkstoffphysik an der RWTH Aachen angenommen.

Prof. Dr. sc. techn. Sannakaisa Virtanen
Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik

hat einen Ruf an die Aalto Universität, Helsinki, Finnland abgelehnt.

Laufende Berufungsverfahren

W1-Professur Atomsonde am Exzellenzcluster (Neubesetzung)

W1-Professur Biomimetrische Materialien und Prozesse (Neubesetzung)

W1-Professur Energieeffiziente Produktionstechnologien (Neubesetzung)

W1-Professur Rising Stars am Exzellenzcluster (Neubesetzung)

W2-Professur Dünnfilmtechnologien Materials Science (Neubesetzung)

W2-Professur Komponenten und Werkstoffe der Elektrischen Energietechnik (Neubesetzung)

W2-Professur Energieinformatik (Neubesetzung)

W2-Professur lösungsprozessierte Halbleitermaterialien (Neubesetzung)

W2-Professur Mechatronische Systeme im Maschinenbau (Neubesetzung)

W2-Professur Partikelsynthese (Nachfolge Diwald)

W2-Professur Projektmanagement im Großanlagenbau (Neubesetzung)

W2-Professur Psychoakustik (Neubesetzung)

W2-Professur Werkstoffwissenschaften Glas und Keramik (Nachfolge Wondraczek)

W2-Professur Kognitive Systeme (Nachfolge Görz)

W3-Professur Angewandte Kryptographie (Neubesetzung)

W3-Professur Bioverfahrenstechnik (Nachfolge Buchholz)

W3-Professur Dezentrale Energieversorgung (Nachfolge Herold)

W3-Professur Ressourcen- und energieeffiziente Produktionsmaschinen (Neubesetzung)

Habilitationen

Dr.-Ing. Christian Weindl
mit Wirkung vom 24.10.2012

"Verfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens und zur Diagnose von Betriebsmitteln der elektrischen Energieversorgung"
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. G. Herold
Fachgebiet: Elektrische Energieversorgung

Dr.-Ing. Duc-Khoi Vu
mit Wirkung vom 14.11.2012

"A study on Nonlinear Electro-Elastostatics: Theory and numerical simulation"
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. P. Steinmann
Fachgebiet: Technische Mechanik

Dr.-Ing. Cornelia Rauh
mit Wirkung vom 13.02.2012

Knowledge-oriented treatment of biotic and abiotic thermo-fluid dynamic systems at different characteristic scales
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. A. Delgado
Fachgebiet: Strömungsmechanik

Verleihungen der Lehrbefugnis

Dr.-Ing. habil. Christian Weindl

wurde die Lehrbefugnis für das Fachgebiet "Elektrische Energieversorgung" verliehen. 04.02.2013

Dr.-Ing. Duc-Khoi Vu

wurde die Lehrbefugnis für das Fachgebiet "Technische Mechanik" verliehen. 06.03.2013

Dr. rer. nat. Stefan Milius

wurde die Lehrbefugnis für das Fachgebiet "Informatik" verliehen. 17.06.2013

Prof. Dr. rer. nat. Armin Bolz

wurde die Lehrbefugnis für das Fachgebiet "Medizintechnik" verliehen. 27.06.2013

Bestellungen zum Honorarprofessor

Prof. Dr.-Ing. Martin März wurde zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Elektronik" ernannt. 09.07.2013

Prof. Dr.-Ing. Peter Weidinger wurde zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Allgemeine Werkstoffeigenschaften" ernannt. 31.10.2013

Antrittsvorlesungen

Prof. Dr.-Ing. Michael Glaß
Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design)

Eingebettete Systeme: Kleiner, Günstiger, Leistungsfähiger - Zuverlässiger? 26.04.2013

Prof. Dr.-Ing. Tom Bäckström
Professur für Sprachcodierung

Not only about Mobile Phones - Importance and Potential of Research in Speech Coding. 12.07.2013

Prof. Dr. Emanuël Habets
Professur für Räumliche Audiosignalverarbeitung

From Spatial Audio Recording to Reproduction : Where, Why and How? 12.07.2013

Prof. Dr. Meinard Müller
Professur für Semantische Audiosignalverarbeitung

Beethoven, Bach und Billionen Bytes - Neue Entwicklungen in der Musikverarbeitung. 12.07.2013

Abschiedsvorlesungen

Prof. Dr.-Ing. Günther Görz
Professur für Künstliche Intelligenz

Repräsentationen: Mit Zeichen rechnen. 16.11.2012

Emeritierung / Ruhestandsversetzungen

Prof. Dr.-Ing. Günther Görz
Professur für Künstliche Intelligenz

Eintritt in den Ruhestand zum 01.10.2012

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold
Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung

Eintritt in den Ruhestand zum 01.10.2012

Günter Ilgenfritz, Verwaltungs-Betriebswirt
Leiter der Fakultätsverwaltung

Eintritt in den Ruhestand zum 01.05.2013

Nachrufe

Im Gedenken

Wir gedenken derer, die der Tod im akademischen Jahr 2012/2013 von uns genommen hat.
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie.

Felix Welß
verstorben am 12.10.2012

Student im 12. Fachsemester Chemie- und Bioingenieurwesen

Fabian Hetzinger
verstorben am 27.03.2013

Student im 4. Fachsemester Computational Engineering sowie 6. Fachsemester Informatik

apl. Prof. i.R. Dr. rer. nat. Hans Raszillier
verstorben am 11.07.2013

Lehrstuhl für Strömungsmechanik

Prof. i.R. Dr. rer. nat. Herbert Wenzel
verstorben am 27.10.2013

Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik

Dr. sc. techn. h.c. Dietrich Ernst
verstorben am 06.11.2013

Ehrensenator und Gründungsmitglied des Förderkreises Mikroelektronik