Vorwort

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Dekanin der Technischen Fakultät
Sehr geehrte Freunde und Förderer der Technischen Fakultät,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zum ersten Mal erscheint der Jahresbericht der Technischen Fakultät ausschließlich als Online-Version. Kurz und knapp werden die wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen im Berichtszeitraum 01.10.2012 bis 30.09.2013 dargestellt.
Um die Zukunft zu gestalten, findet an der Technischen Fakultät Forschung und Lehre auf einem breiten Spektrum hoch aktueller Themen, wie Energie, Materialien, Medizintechnik und mehr statt. Die zahlreichen etablierten und neuen Forschungseinrichtungen, die neuen Forschungsvorhaben, wie beispielsweise zehn neue EU-Projekte, belegen unter anderem, sind ein Beleg für die Forschungsstärke der TF einerseits und andererseits für die Relevanz unserer Themen, da es immer wieder gelingt, wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen.
Die seit Jahren steigenden Zahlen der Studierenden – im Wintersemester 2013/14 zum ersten Mal über 10.000 - belegen, dass die Studienangebote der Nachfrage entsprechen. Dies zeigt auch, dass trotz schwieriger Bedingungen eine exzellente Lehre an der Fakultät ermöglicht wird – hierfür möchte ich mich bei allen Lehrenden bedanken.
Kooperationen mit Unternehmen sowie nationalen und internationalen Hochschulen sind für uns selbstverständlich, um den Herausforderungen unserer Zeit im höchsten Maße gerecht zu werden. Insbesondere konnten im Berichtszeitraum zwei Räume dank großzügiger Unterstützung durch Unternehmen renoviert werden: daher wurde ein CIP-Pool der Informatik umbenannt in "develop group – CIP Pool", der Hörsaal 9 trägt nun den Namen "Werner-von-Siemens – Hörsaal". Ein weiterer Sponsor zur Neu-Gestaltung des Kurssaals 1 konnte gewonnen werden, diese Arbeiten werden während des Wintersemesters ausgeführt.
Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Dekanin der Technischen Fakultät